Umgang mit Narzissten: Goldene Regeln für Führungskräfte

Umgang mit Narzissten: Goldene Regeln für Führungskräfte

Worum geht es?

In unserem heutigen Beitrag geht es um das anspruchsvolle Thema, wie Chefs narzisstische Mitarbeiter führen können. Wie erkennt man Narzissten und wie geht man mit ihnen um, insbesondere in einer Arbeitsumgebung? Das sind die Fragen, die wir uns heute widmen wollen.

Narzissmus ist nicht immer leicht zu erkennen, denn es ist ein komplexes Geflecht aus verschiedenen Eigenschaften und Verhaltensweisen. Tatsächlich können Narzissten charismatische Persönlichkeiten sein, die Visionen haben und Andere durch ihren Enthusiasmus mitreißen können. Allerdings können sie auch anfällig für Risiken sein, Kritik negativ auffassen und diese als persönlichen Angriff bewerten.

Bei extrem narzisstischen Individuen besteht die Gefahr, dass sie Kollegen schikanieren, arrogantes Verhalten an den Tag legen oder die Erfolge von anderen für sich beanspruchen. Die Kernpunkte beim Umgang mit narzisstischen Mitarbeitern sind daher das ewige Hin- und Herpendeln zwischen Wertschätzung und der Notwendigkeit, Grenzen zu setzen.

Narzissten streben auch nach Anerkennung und Macht, sie sehnen sich nach Bewunderung und Applaus. Somit ergeben sich für Führungskräfte einige goldene Regeln, wie sie mit solchen Mitarbeitern umgehen sollten, ohne die Dynamik des gesamten Teams zu stören. Diese Regeln reichen von dem Geben von Feedback im Vier-Augen-Gespräch, dem Setzen von Grenzen und dem Schutz anderer Teammitglieder vor Schikanen, bis hin zur Schaffung gemeinsamer Werte im Umgang miteinander.

Zusammenfassung

  • Narzissmus ist ein komplexes Geflecht aus verschiedenen Eigenschaften und Verhaltensweisen und Narzissten sind oft charismatische Persönlichkeiten mit visionärem Denken.
  • Sie können allerdings auch risikofreudig sein, Kritik negativ auffassen und Kollegen schikanieren oder deren Erfolge für sich beanspruchen.
  • Für Führungskräfte ergeben sich einige goldene Regeln im Umgang mit narzisstischen Mitarbeitern, von dem Geben von Feedback unter vier Augen über das Setzen von Grenzen und dem Schutz anderer Teammitglieder bis hin zur Schaffung gemeinsamer Werte im Umgang miteinander.

Was Vertriebsprofis wissen sollten

Für Vertriebs- und Verkaufsexperten ist es wichtig zu wissen, wie sie mit narzisstischen Mitarbeitern oder Kollegen umgehen können. Da Lilie solche Mitarbeiter oft in Positionen eingesetzt werden, wo sie glänzen können, wie etwa im Vertrieb, ist es unerlässlich, diesen Umgang zu meistern. Hier hilft ein ausgewogenes Lob und Kritiksystem. Ratsam ist es auch, die Neigung von Narzissten, zu manipulieren und sich selbst zu priorisieren, zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren.

Der Schlüssel liegt in einer starken Führungsrolle, die in der Lage ist, Grenzen zu setzen und ein Umfeld zu schaffen, in dem der Wert der Teamarbeit betont wird. Es ist von großer Bedeutung, dass auch Vertriebs- und Verkaufsexperten das Wesen des Narzissmus verstehen, um besser mit solchen Persönlichkeiten umgehen zu können.

Fazit ist, dass es unumgänglich ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und Werkzeuge zu entwickeln, um mit narzisstischen Persönlichkeiten effektiv umgehen zu können. Dieses Wissen ist nicht nur von großer Bedeutung für Vertriebs- und Verkaufsexperten, sondern für jeden, der in einem Team arbeitet oder dieses führt.

Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Diese 5 goldenen Regeln helfen beim Umgang mit Narzissten im Team
Quelle: Impulse

0 Kommentare

Leitfaden Einwandbehandlung

24 Seiten geballte Einwandbehandlung. Der Leitfaden für höhere Umsätze.

Neueste Beiträge

Freebies als Schlüssel zur Kundenakquise nutzen

Freebies als Schlüssel zur Kundenakquise nutzen

Freebies als effektives Marketinginstrument zur Kundenakquise In der heutigen digitalen Welt begegnen wir häufig dem Konzept der „Freebies“, also kostenlosen Angeboten, die Unternehmen bereitstellen, um potenzielle Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbindungen zu...

Verhandlungsstrategien für Vertriebserfolg verstehen

Verhandlungsstrategien für Vertriebserfolg verstehen

Die Bedeutung von Verhandlungsstrategien im Vertrieb Verhandlungen spielen eine entscheidende Rolle im Geschäftsleben und beeinflussen den Erfolg eines Unternehmens erheblich. Im Vertrieb sind sie besonders relevant, da sie oft über die besten Preise,...

Unternehmenskultur als Schlüssel zum Vertriebserfolg

Unternehmenskultur als Schlüssel zum Vertriebserfolg

Die Bedeutung von Unternehmenskultur für den Vertriebserfolg Die Unternehmenskultur ist ein entscheidender Faktor, der nicht nur die Zusammenarbeit und Entscheidungen innerhalb eines Unternehmens beeinflusst, sondern auch die Prioritäten und letztendlich den Erfolg im...