5 Warnsignale: Problematische Geschäftsbeziehung erkennen

5 Warnsignale: Problematische Geschäftsbeziehung erkennen

Worum geht es?

In diesem Artikel wird diskutiert, wann es angebracht sein könnte, sich von bestimmten Kunden zu trennen. Björn Bauer, Berater bei Zendesk, stellt fünf Warnsignale vor, an denen Sie erkennen können, dass die Geschäftsbeziehung möglicherweise problematisch ist.

Zuerst diskutiert er Warnsignale, die auf wirtschaftliche Probleme hindeuten. Ein Kunde, der sich nicht klar für das Produkt entscheidet und einen langwierigen Vertragsabschluss hat, könnte die Marge so stark belasten, dass sie vollständig verschwindet. Ein anderer Anhaltspunkt ist, wenn ein Kunde unverhältnismäßige Erwartungen an Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung hat. Dies wird oft in der Verhandlungsphase klar oder kann später auftreten, wenn der Kunde ständig Änderungen fordert. Ein klares Zeichen für eine Trennung ist auch, wenn Kunden ihre Rechnungen nur unzuverlässig bezahlen.

Bauer spricht auch über Warnsignale, die auf persönliche Gründe für eine Trennung hinweisen. Eines davon ist, wenn der Kunde die Werte des Unternehmens nicht respektiert und Verhaltensweisen an den Tag legt, die mit den Unternehmenskulturen nicht vereinbar sind. Das andere Signal ist, wenn der Kunde übergriffig wird und die Regeln der Höflichkeit verletzt, was auch rechtliche Konsequenzen haben kann.

Zusammenfassung

  • Es gibt wirtschaftliche und persönliche Warnsignale, die darauf hinweisen, dass eine Geschäftsbeziehung mit einem Kunden problematisch sein könnte.
  • Wirtschaftliche Warnsignale sind beispielsweise, wenn ein Kunde sich nicht klar für das Produkt entscheidet, unverhältnismäßige Erwartungen hat oder seine Rechnungen unzuverlässig bezahlt.
  • Persönliche Warnsignale können sein, wenn der Kunde die Unternehmenswerte und -kulturen nicht respektiert oder respektloses Verhalten gegenüber den Mitarbeitern zeigt.

Was Vertriebsprofis wissen sollten

Vertriebsprofis sollten sich der verschiedenen Warnsignale bewusst sein, die darauf hindeuten, dass eine Geschäftsbeziehung mit einem Kunden problematisch sein könnte. Gründe dafür können sowohl wirtschaftlicher als auch persönlicher Natur sein. In solchen Fällen ist es wichtig, das Wohl des Unternehmens und der Mitarbeiter in den Vordergrund zu stellen. Es kann schmerzhaft sein, sich von einem Kunden zu trennen, aber manchmal kann es langfristig die beste Entscheidung für das Unternehmen sein. Es ist wichtig, diese Warnsignale frühzeitig zu erkennen und Prozesse im Unternehmen zu haben, die eine angemessene Reaktion ermöglichen.

Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Bei diesen 5 Alarmzeichen sollten Sie sich von Kunden trennen
Quelle: Impulse

0 Kommentare

Leitfaden Einwandbehandlung

24 Seiten geballte Einwandbehandlung. Der Leitfaden für höhere Umsätze.

Neueste Beiträge

Motiviertes Betriebsklima für Vertriebserfolg schaffen

Motiviertes Betriebsklima für Vertriebserfolg schaffen

Förderung eines motivierenden Betriebsklimas im Vertrieb Ein motivierendes Betriebsklima im Vertrieb ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Es entsteht jedoch nicht einfach von selbst. Es erfordert das Engagement und die aktive Mitgestaltung von...

Wichtigkeit professioneller Abwesenheitsnotizen im Vertrieb

Wichtigkeit professioneller Abwesenheitsnotizen im Vertrieb

Die Bedeutung einer professionellen Abwesenheitsnotiz im Vertrieb Eine gut formulierte Abwesenheitsnotiz ist nicht nur ein Zeichen der Professionalität, sondern auch eine wichtige Kommunikationsbrücke zwischen Unternehmen und ihren Kunden oder Geschäftspartnern....

Zollkrise: Strategien für Unternehmen im Handelschaos

Zollkrise: Strategien für Unternehmen im Handelschaos

Die aktuelle Zollkrise: Auswirkungen, Risiken und Strategien für Unternehmen Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Zollpolitik, insbesondere in Verbindung mit den Entscheidungen des US-Präsidenten Donald Trump, haben für Unternehmen weltweit hohe Verunsicherung...