Digitalisierung in der Vertriebspraxis: RHODIUS als Vorreiter in der Getränkeindustrie
In der heutigen Geschäftswelt wird die Notwendigkeit der Digitalisierung immer offensichtlicher, insbesondere im Vertrieb. Hannes Tack, CEO der RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG, berichtet über die erfolgreiche Implementierung digitaler Technologien zur Optimierung der Arbeitsabläufe und zur Schaffung bedeutender Verbesserungen. Das Unternehmen, das in der Vordereifel ansässig ist und etwa 350 Mitarbeiter beschäftigt, hat in den letzten Jahren nicht nur stark in die Modernisierung seiner Infrastruktur investiert, sondern auch seine Vertriebskanäle mithilfe der Salesforce-Plattform digitalisiert.
Die Vertriebskanäle bei RHODIUS weisen unterschiedliche Aufbauten und Anforderungen auf. Tack beschreibt, dass der Marken- und Lizenzvertrieb in Gastronomie und Hotellerie andere Anforderungen an die Prozesse stellt als der Lebensmittelhandel oder die Lohnabfüllung von Fremdmarken. Vor der Digitalisierung waren diese Prozesse mühsam manuell organisiert; es wurde mit Outlook, Word und Excel gearbeitet. Das Unternehmen stellte fest, dass die bestehende ERP-Lösung nicht ausreichend war und eine spezifische CRM-Lösung erforderte. Mit der Einführung von Salesforce konnte RHODIUS seine Vertriebsprozesse vereinheitlichen und zentral steuern.
Durch die Einführung der Sales Cloud hat RHODIUS eine Einkauf und Verkaufstransparenz geschaffen, die die Effizienz auf ein neues Level hebt. Die Mitarbeiter haben nun jederzeit und von jedem Ort Zugriff auf zentrale Kundendaten, was zu einer signifikanten Verbesserung der Datenqualität um 50 Prozent geführt hat. Auch interne Rückfragen reduzierten sich um 75 Prozent. Dies hat nicht nur die Teamarbeit optimiert, sondern auch die Art und Weise revolutioniert, wie Außendienstmitarbeiter die Kundenkontakte gestalten. Die Möglichkeit, immer alle relevanten Informationen parat zu haben, erlaubt es den Vertriebsmitarbeitern, Besuche gezielt zu planen und erfolgreichere Gespräche zu führen. Die Anzahl der gezielten Kundenbesuche hat sich dabei von 40 auf beeindruckende 80 Prozent erhöht.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Digitalisierung ist die Motivation der Mitarbeiter. RHODIUS hat alle Mitarbeiter von Anfang an in den Transformationsprozess einbezogen. Key User wurden in jedem Vertriebskanal definiert, um die wichtigsten Use Cases zu entwickeln. Diese Multiplikatoren helfen dabei, Wissen innerhalb des Unternehmens zu verbreiten, was sich als äußerst erfolgreich erwiesen hat. Die Mitarbeiter haben schnell erkannt, dass sie mit RSALESFORCE ihre Arbeit effizienter und gezielter erledigen können, besonders im Lebensmittelhandel, wo präzise Analysen der Verkaufsdaten nun möglich sind. Diese Erkenntnisse helfen dem Unternehmen, ihre Produkte zielgerichteter im Markt zu platzieren, was letztlich auch die Mitarbeiterzufriedenheit und –motivation steigert.
Zusammenfassung
- RHODIUS hat seine Vertriebskanäle digitalisiert und auf die Salesforce-Plattform umgeschwenkt.
- Die Transparenz und Effizienz in den Vertriebsprozessen wurde verbessert; interne Rückfragen reduzierten sich um 75 Prozent.
- Die Einbeziehung der Mitarbeiter in den Transformationsprozess führte zu einer gesteigerten Motivation und Effizienz.
Was Vertriebsprofis wissen sollten
Vertriebsprofis sollten die Lektionen aus der Erfahrung von RHODIUS ernst nehmen. Die Digitalisierung ist nicht mehr nur ein Trend, sondern ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Vertriebsstrategien. Es ist entscheidend, dass Vertriebsmitarbeiter und Führungskräfte die richtigen digitalen Lösungen finden und implementieren, um ihre Prozesse zu optimieren. Die Einbeziehung der Mitarbeiter in den Transformationsprozess sowie ein Fokus auf die Verbesserung der Usability der eingesetzten Tools sind entscheidend für den Erfolg.
V Vertriebsprofis empfiehlt es sich, regelmäßig Schulungen und Workshops durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die digitalen Tools effektiv nutzen können. Letztlich sollten Unternehmen anpassungsfähig bleiben und bereit sein, ihre Strategien ständig zu überprüfen und zu optimieren. Die Erfahrungen von RHODIUS zeigen, dass eine gut durchdachte Digitalisierung nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Mitarbeitermotivation erhöht und Unternehmen in der wettbewerbsintensiven Branche einen entscheidenden Vorteil verschafft.
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Wie RHODIUS mit Digitalisierung für sprudelnde Effizienz in der Getränkeindustrie sorgt
Quelle: Salesforce
0 Kommentare