Die Rolle der Energievermittler: Wie Unternehmer ihr Team in Krisenzeiten unterstützen
In Krisenzeiten stehen Unternehmerinnen und Unternehmer vor der Herausforderung, nicht nur ihre Geschäfte zu führen, sondern auch ihr Team durch unsichere Zeiten zu begleiten. In einem Gespräch betont Nico Rose, dass es von großer Bedeutung ist, optimistisch zu sein – eine Haltung, die oft als Zweckoptimismus bezeichnet wird. Obwohl dieser Begriff in der Alltagssprache manchmal negativ konnotiert ist, sieht Rose es als elementare Notwendigkeit, um die eigene Rolle als Führungskraft zugunsten des Teams zu erfüllen.
Eine zentrale Erkenntnis ist, dass die Energie, die Führungskräfte ausstrahlen, direkt einen Einfluss auf ihre Mitarbeitenden hat. Unternehmer sind nicht nur für die strategische Ausrichtung verantwortlich; sie fungieren auch als energetische Quelle. Das bedeutet, dass die emotionale Verfassung einer Führungskraft die Stimmung und Motivation ihrer Mitarbeitenden maßgeblich beeinflusst. Rose hebt hervor, dass es hilfreich ist, regelmäßig die eigene emotionale Verfassung zu reflektieren – insbesondere zwischen Meetings. Indem Führungskräfte in der Lage sind, sich emotional zu regulieren, können sie sicherstellen, dass ihre positive Energie auch an das Team weitergegeben wird.
Gleichzeitig ist es wichtig, das Prinzip „What Went Well“ zu praktizieren. Dieses Konzept ermutigt dazu, den Fokus auf das Positive zu lenken und damit die Wahrnehmung zu verändern. Führungskräfte sollten sich die Zeit nehmen, um zu reflektieren, was gut gelaufen ist, und diese positive Energie in die Kommunikation mit Mitarbeitenden zu bringen. Feedback-Runden und das Sammeln von positiven Momenten können nicht nur die Stimmung heben, sondern auch die Erholungsqualität nach der Arbeit verbessern.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Selbstfürsorge für Führungskräfte. Rose spricht über die Risiken einer ständigen emotionalen Belastung und wie wichtig es ist, eigene Energietankstellen zu haben. Mechanismen wie die Selbstmitgefühl, das Lernen, freundlich zu sich selbst zu sein, sind entscheidend, um die eigene mentale Gesundheit zu wahren. Situationen von Stress und Erschöpfung sollten ernst genommen werden, und es kann notwendig sein, Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, um langfristige Belastungen und letztlich einen Burnout zu vermeiden.
Zusammenfassung
- Optimismus ist eine Schlüsselrolle für Unternehmer, um das Team während Krisen zu motivieren und energetisieren.
- Die eigene emotionale Energie beeinflusst direkt die Stimmung der Mitarbeitenden; regelmäßige Selbstreflexion ist essenziell.
- Selbstfürsorge und das Praktizieren von Selbstmitgefühl sind für Führungskräfte unabdingbar, um ihre eigene mentale Gesundheit zu schützen.
Was Vertriebsprofis wissen sollten
Vertriebsprofis sollten die grundlegende Bedeutung emotionaler Energie erkennen. Die Fähigkeit, positive Energie auszustrahlen und andere zu inspirieren, ist nicht nur entscheidend für den eigenen Erfolg, sondern ebenso für den des gesamten Teams. In Krisensituationen kann eine optimistische Haltung den Unterschied machen und dabei helfen, das Team zusammenzuhalten und auf Kurs zu bringen.
Führungskräfte müssen sich aktiv mit ihrer eigenen emotionalen Verfassung auseinandersetzen und in der Lage sein, diese zu regulieren. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie lernen, wie Sie Ihr Team dazu bringen, sich auf das Positive zu konzentrieren. Dies stärkt nicht nur das Team, sondern verbessert auch die Gesamtdynamik im Unternehmen. Wenn Vertriebler die Fähigkeit entwickeln, Energie und Wertschätzung zu vermitteln, steigern sie nicht nur ihr eigenes Engagement, sondern auch das ihrer Mitarbeiter und letztlich den Erfolg des Unternehmens.
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag „Manchmal muss man als Führungskraft ein bisschen schauspielern“
Quelle: Impulse
0 Kommentare