Innere Gelassenheit durch Introvision erlangen

Innere Gelassenheit durch Introvision erlangen

Umgang mit innerem Stress: Wie Introvision uns hilft

In einer schnelllebigen und zunehmend anspruchsvollen Arbeitswelt sehen sich viele Menschen innerem Stress und Ängsten gegenüber, die ihre Leistungsfähigkeit und Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Gedanken wie „Ich darf keine Schwäche zeigen“ oder „Bei der Präsentation darf nichts schiefgehen“ sind Beispiele für diese inneren Untermieter, die viel Raum einnehmen und uns belasten. Doch wie befreit man sich von diesen hinderlichen Gedanken? Eine vielversprechende Methode ist die Introvision, die von der Psychologie-Professorin Angelika Wagner entwickelt wurde.

Introvision ist eine Selbstmanagement-Technik, die darauf abzielt, auch in stressigen Situationen gelassen zu bleiben. Studien belegen, dass sie sowohl bei chronischen körperlichen Beschwerden als auch bei psychischem Stress, etwa bei Führungskräften und Leistungssportlern, wirkungsvoll ist. Der Ansatz basiert auf dem Verständnis, dass innere Konflikte – also die Diskrepanz zwischen dem gewünschten Soll-Zustand und dem tatsächlichen Ist-Zustand – die Hauptursache für Stress sind. Diese Konflikte entstehen häufig, wenn wir uns selbst Druck machen, zum Beispiel indem wir uns befehlen, immer perfekt oder souverän zu sein.

Das Ziel der Introvision ist es, diesen inneren Drama zu beruhigen und uns von den belastenden Gedanken zu befreien. Anstatt gegen die eigenen Sorgen und Ängste anzukämpfen, lehrt die Methode, diese Gedanken anzuerkennen, ohne ihnen Macht zu geben. Laut Wagner sollte das ständige „Ich muss“-Denken durch eine sanftere, konstatierende Wahrnehmung ersetzt werden. Mit der Zeit können wir so die bedrohlichen Alarme in unserem Kopf reduzieren, und dies führt zu tiefer Gelassenheit und innerem Frieden.

Zusammenfassung

  • Introvision ist eine Selbstmanagement-Methode zur Stressbewältigung, entwickelt von Angelika Wagner.
  • Die Methode hilft, innere Konflikte zu erkennen und abzubauen, um Gelassenheit zu fördern.
  • Durch Konstatierendes Aufmerksames Wahrnehmen (KAW) und Imperativanalyse werden einschränkende Gedanken umformuliert.

Was Vertriebsprofis wissen sollten

Vertriebsprofis sollten sich mit der Methode der Introvision intensiv auseinandersetzen, da sie nicht nur die persönliche Effizienz, sondern auch die Kommunikationsfähigkeit verbessert. Der Umgang mit Stress kann in entscheidenden Verkaufssituationen, wie Präsentationen oder Verhandlungen, den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. In einem Bereich, in dem der Druck hoch und die Erwartungen klar sind, kann ein ruhiger und gelassener Verstand dazu beitragen, die Kundenbeziehungen zu stärken und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Die Anwendung von Introvision ermöglicht auch, im Team die Zusammenarbeit zu optimieren, indem man Hektik und innere Spannungen sieht und adressiert. Der Schlüssel liegt darin, den eigenen inneren Dialog zu gestalten und somit letztendlich resilienter gegenüber äußeren Stressoren zu werden. Ein tiefes Verständnis für die eigenen Emotionen und Gedanken wird nicht nur helfen, im Vertrieb selbst sicherer aufzutreten, sondern auch eine positive Vorbildfunktion in hektischen Situationen einzunehmen.

Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Innerer Daueralarm? So schaltest du ihn aus
Quelle: Impulse

0 Kommentare

Leitfaden Einwandbehandlung

24 Seiten geballte Einwandbehandlung. Der Leitfaden für höhere Umsätze.

Neueste Beiträge

Journaling für mehr Klarheit und Dankbarkeit

Journaling für mehr Klarheit und Dankbarkeit

Journaling: Ein Schlüssel zur Dankbarkeit und Klarheit Journaling hat sich als eine wertvolle Methode etabliert, um das persönliche Wohlbefinden zu steigern und die eigene Perspektive im Leben zu verändern. Oprah Winfrey, die berühmte Moderatorin und Unternehmerin,...

Betriebsaufgabe: Tipps für Unternehmen und Steueroptimierung

Betriebsaufgabe: Tipps für Unternehmen und Steueroptimierung

Betriebsaufgabe und Steuerverpflichtungen: Wichtige Hinweise für Unternehmen Die Auflösung eines Unternehmens erfordert die Einhaltung spezifischer gesetzlicher Regelungen, die je nach Rechtsform variieren. Bei der Auflösung einer GmbH, OHG oder KG müssen...

Die Chancen des Serendipity-Mindsets nutzen

Die Chancen des Serendipity-Mindsets nutzen

Die Kraft des Serendipity-Mindsets: Chancen in Krisen erkennen In einem aufschlussreichen Gespräch spricht Christian Busch über seine inspirierenden Ansichten zur Serendipität, dem bewussten Gestalten von Sinn aus Zufällen und schwierigen Lebenssituationen. Angesichts...