Schrittweise KI-Integration: Der Weg zur Automatisierung durch Workflow-Management
In einem spannenden Gespräch zwischen Patrick Heinen und Dennis Knodt von Valuent wird der Prozess der schrittweisen Integration von KI in Unternehmen erörtert. Die zentrale Idee des Gesprächs dreht sich um das bewährte Prinzip „Crawl, Walk, Run“. Dieses Prinzip beschreibt, dass Unternehmen zunächst mit den Grundlagen beginnen sollten, bevor sie sich komplexeren Automatisierungen zuwenden. Durch ein strukturiertes Vorgehen können Unternehmen ihre „AI Readiness“ schrittweise aufbauen.
Dennis Knodt betont, dass der erste Schritt ein ordentlicher Workflow ist. Wenn ein Prozess manuell von einem Menschen durchgeführt werden kann, gibt es viele Möglichkeiten, diese manuellen Schritte schrittweise zu automatisieren – sei es teilweise oder sogar vollständig durch KI. Knodt macht jedoch auch klar, dass, wenn ein Prozess online nicht einmal richtig von Menschen durchgeführt werden kann, die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass eine KI diesen Prozess erfolgreich automatisiert. Dies weist auf die Wichtigkeit hin, die grundlegenden Prozesse und die Datenbasis vor der Integration von KI zu optimieren.
Ein weiteres Kernthema sind die sogenannten „Quick Wins“ – die sofort umsetzbaren Maßnahmen, die Unternehmen auf ihrem Weg zur Automatisierung unternehmen können. Eine solide Datenbasis ist unerlässlich, um erfolgreich KI einsetzen zu können. Oft machen Unternehmen beim Einstieg in die KI grundlegende Fehler, die es zu vermeiden gilt, um nicht von Anfang an auf den falschen Weg zu geraten.
Das Gespräch liefert viele wertvolle Einblicke, die Unternehmen dabei helfen können, ihre KI-Strategien besser zu gestalten und langfristige Erfolge zu erzielen.
Zusammenfassung
- Ein strukturierter Ansatz („Crawl, Walk, Run“) ist entscheidend für die stepwise Integration von KI.
- Die Optimierung der manuellen Prozesse und Datenbasis ist notwendig, bevor KI eingesetzt wird.
- Quick Wins bieten Unternehmen sofort umsetzbare Maßnahmen, um erfolgreiche KI-Strategien zu entwickeln.
Was Vertriebsprofis wissen sollten
Vertriebsprofis sollten sich intensiv mit dem Thema KI-Integration beschäftigen, da die Art und Weise, wie Produkte und Dienstleistungen angeboten werden, sich rasch verändert. Das Verständnis dafür, wie Workflow-Management effektiv eingerichtet und automatisiert werden kann, ist ausschlaggebend für den Wettbewerbsvorteil. Eine solide Datenbasis sowie der frühzeitige Vermeidung von Strategiefallen sind essentielle Fähigkeiten, die Vertriebsprofis im digitalen Zeitalter benötigen.
Die Implementierung von KI sollte schrittweise erfolgen, sodass Vertriebsprofis ihre Entscheidungen und Strategien kontinuierlich anpassen können. Durch die Bereitschaft, auch kleinere Schritte in Richtung Automatisierung zu unternehmen, können Vertriebsteams selbst große Erfolge erzielen und letztlich ihre Effizienz steigern und neue Märkte erschließen.
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag Crawl, Walk, Run – ein Trainingsprinzip, das super auf AI Readiness passt – mit Dennis Knodt von Valuent
Quelle: Salesforce
0 Kommentare