Wettbewerbsvorteile durch innovative Produktentwicklung: Das Beispiel Croozer
In der dynamischen Welt des Vertriebs stehen Unternehmen häufig vor der Herausforderung, sich gegen Wettbewerber durchzusetzen, die ähnliche Produkte zu günstigeren Preisen anbieten. Das Unternehmen Croozer, das sich auf die Herstellung von Fahrradanhängern spezialisiert hat, hat diese Herausforderung vor einigen Jahren angenommen und erfolgreich bewältigt. Andreas Gehlen, der Geschäftsführer von Croozer, erinnert sich an die Sorgen, die er hatte, als neue Wettbewerber auf den Markt traten und attraktive Features sowie günstigere Preise anboten. Statt jedoch den einfachen Weg der Preissenkung zu wählen, suchte Gehlen nach nachhaltigen Lösungen, um die Wettbewerbsfähigkeit seines Unternehmens zu stärken.
Mit der Unterstützung eines Unternehmensberaters und einer umfassenden Analyse der Wettbewerbslandschaft machte Gehlen sich Gedanken über die Stärken und Schwächen seines Unternehmens. Acht Monate lang vertiefte er sich in die Strategieentwicklung, bis er schließlich auf die Engpasskonzentrierte Strategie (EKS) stieß, ein Konzept, das ihm neue Perspektiven eröffnete. Dieses strategische Modell hilft Unternehmen dabei, Alleinstellungsmerkmale zu identifizieren und innovative Produkte zu entwickeln, die spezifische Probleme ihrer Zielgruppe lösen.
Die EKS ermöglichte es Croozer, sich auf den Markt für Hundeanhänger zu konzentrieren, der zuvor nicht ausreichend bedient wurde. Durch gezielte Marktforschung stellte das Team fest, dass ein erheblicher Bedarf an speziellen Anhängern für große Hunde bestand. Das Unternehmen startete einen intensiven Dialog mit Hundehaltern und Züchtern, um zu verstehen, welche Anforderungen und Bedürfnisse es in diesem Markt gibt. Dieser Austausch führte zur Entwicklung maßgeschneiderter Produkte, die nicht nur funktional waren, sondern auch die Bedürfnisse der Zielgruppe optimal erfüllten.
Der Erfolg dieser Strategie spiegelt sich nicht nur in der Verfünffachung des Absatzes in diesem neuen Segment wider, sondern auch in der klaren Differenzierung von der Billigkonkurrenz. Croozer ist mittlerweile der einzige Anbieter von Anhängern für sehr große Hunde und hat seine Marktstellung durch kontinuierliche Innovation und Anpassung an die Kundenbedürfnisse gefestigt.
Zusammenfassung
- Croozer hat sich durch die Engpasskonzentrierte Strategie (EKS) von der Billigkonkurrenz abgehoben, statt die Preise zu senken.
- Intensiver Austausch mit der Zielgruppe führte zur Entwicklung von speziell angepassten Hundeanhängern für große Rassen.
- Durch kontinuierliche Marktforschung und Produktentwicklung bleibt Croozer wettbewerbsfähig und hat mittlerweile den einzigen Anhänger für große Hunde im Angebot.
Was Vertriebsprofis wissen sollten
Vertriebsprofis sollten sich intensiv mit der Zielgruppenanalyse und der Identifizierung von Engpässen beschäftigen. Die EKS-Methode bietet wertvolle Werkzeuge, um Produkte zu entwickeln, die auf spezifische Bedürfnisse ausgerichtet sind und bestehende Lücken im Markt füllen. Ein enger und kontinuierlicher Austausch mit der Zielgruppe ist entscheidend, um echte Bedürfnisse zu verstehen und in die Produktentwicklung einfließen zu lassen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, bestehenden Kunden nach Feedback zu fragen, da deren ehrliche Meinungen oft wertvolle Erkenntnisse liefern können. Letztendlich führten diese Schritte nicht nur zu einem höheren Kundenservice, sondern auch zu einer strategischen Marktpositionierung, die das Unternehmen langfristig absichert.
Thomas Unger – Vertriebsprofi mit Technikverstand
Tel. +49 6171 587 227
Diese Zusammenfassung basiert auf dem Beitrag USP: So findest du heraus, was dein Unternehmen besonders macht
Quelle: Impulse
0 Kommentare